Die Ernährung spielt die entscheidende Rolle
Und die Weichen für eine gesunde oder schädliche Ernährung werden zum Teil schon während der Schwangerschaft gestellt. Das gilt vor allem für den Konsum von Zucker und Süßigkeiten.
Sie tun das Beste für Ihr Kind, wenn Sie schon von Anfang an auf eine (zahn-) gesunde Ernährung achten! Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie hier:
Xylit (auch als Xylitol bezeichnet) ist ein natürlicher Zuckeraustauschstoff, der aus finnischer Birke oder Hartholz gewonnen wird.
Xylit wird auch im menschlichen Körper gebildet und ist genauso süß wie Zucker. Es hat aber 40 % weniger Kalorien und ist auch für Diabetiker geeignet. Das ganz Besondere an Xylit ist aber:
Es hemmt die Bildung von Zahnbelag und das Wachstum schädlicher Karies-Bakterien! Außerdem fördert es die Regeneration des Zahnschmelzes nach Säureangriffen. Xylit wird nicht (wie Zucker) in Säure umgewandelt. Und es regt den Speichelfluss an, was besonders für Menschen mit Mundtrockenheit wichtig ist.
Xylit gibt es als Pulver, das genauso wie Zucker zum Süßen, Kochen und Backen verwendet werden kann. Außerdem gibt es viele verschiedene Süßigkeiten mit Xylit: Bonbons, Kaugummis, Schokolade usw. Wegen seiner natürlichen Herkunft, seiner Schutzwirkung für die Zähne und seiner vielseitigen Verwendbarkeit empfehlen wir Zahnärzte heute Xylit als Ersatz für Zucker.
Einzige Einschränkung: Wenn Xylit in zu großen Mengen eingenommen wird, kann es abführend wirken.
Xylit-Kaugummis sind ideal als Zahnpflege für unterwegs (Sie ersetzen aber nicht die Zahnbürste!):
Deshalb sind Zahnpflege-Kaugummis besonders für Kinder und Erwachsene mit hohem Karies-Risiko eine ideale Ergänzung zum Zähneputzen.